Klassisches Venturirohr

 

Das klassische Venturirohr vereinigt alle Vorteile von Wirkdruckgebern auf sich.

Ein klassisches Venturirohr besteht aus Einlaufzylinder, Einlaufkonus, Halsteil und Diffusor. 

Die besondere Form der Anströmseite (Konus 21°), bewirkt eine Gleichrichtung des Strömungsprofiles. Da kleine Venturirohre fast ausschliesslich mit Mehrfachentnahmen auf beiden ( +/- ) Druckentnahmestellen und Ringkammern ausgerüstet sind, begünstigt auch das, die Länge der geraden erforderlichen Ein- und Auslaufstrecken.

Bedingt durch die Bauart wird es dort eingesetzt, wo nur geringe Druckverluste erlaubt sind und wo im Gegensatz zur Düse keine ausreichenden geraden Einlaufstrecken vorhanden sind. Das klassische Venturirohr eignet sich für Durchflussmessungen mit hoher Genauigkeit, da der Durchflusskoeffizient C über den gesamten Messbereich konstant ist.

 

Ein wichtiger Anwendungsbereich ist vor allem die Flussmessung von Rauchgasen. Die Druckentnahme erfolgt durch mehrere, über den Umfang gleichmäßig verteilte Entnahmestellen, die in eine Ringkammer/Ringleitung münden. Das klassische Venturirohr eignet sich sehr gut für bidirektionale Messungen (in beide Richtungen messen).

Backend Options

See here all the options you can set in the Joomla Backend of this Theme.

Backend Options

×

Login


Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor.



×