Vielseitige Anwendung mittels Drehschieber

 

SchuF hat im Jahre 1914 den Drehschieber erfunden und patentieren lassen.

Heute findet der Drehschieber bzw. der Kükenhahn eine vielseitige Anwendung und ist weit verbreitet in diversen Industrien, wie z. B. in der Chemie, bei Raffinierien (Verkokung/Delayed Coking), bei der Polymer- und Zementherstellung sowie in der Erzgewinnung und der Energieerzeugung.

Vorteile, Eigenschaften und Optionen

  • kein Verschleiss der Dichtflächen bei Ventilbetätigung, da das Küken für den Drehvorgang angehoben und anschliessend wieder gesenkt wird
  • kein ständiges Spülen notwendig
  • integrierte "Double Block and Bleed" Funktion (Doppelte Absperrung mit Entleerung)
  • hervorragende Abdichtung durch spezielle Konstruktion des Ventilsitzes
  • erhältlich als Zwei-, Drei- und Vier-Wege Konstruktion, auch mit Ablass nach unten
  • Ausführung mit manuellem, elektrischem, pneumatscihem oder hydraulischem Antrieb
  • Küken von oben oder unten eingesetzt, mit voller oder reduzierter Durchflussöffnung
  • einfache Wartung durch Demontage des Bodendeckels


PDF Drehschieber (Englisch)

 

Backend Options

See here all the options you can set in the Joomla Backend of this Theme.

Backend Options

×

Login


Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor.



×