Mehrwegventile zur Verteilung von Materialien

 

Mehrwegeventile zeichnen sich insbesondere durch Totraumfreiheit und das Nichtvorhandensein von „Slow Spaces“ aus. Sie sind in der PTA-, petrochemischen, Polymer- und Kunststoffindustrie sowie in Raffinerien weit verbreitet.

Verteilerventil in der Anwendung

Die häufigste Anwendung stellt das Aufteilen oder Zusammenführen von Prozessflüssen bzw. das Umschalten eines Stroms zwischen verschiedenen Anlagenkomponenten, z.B. Pumpen, Filtern oder Rohrleitungssystemen dar. Mit Regelungsfunktion in einem oder mehreren Auslässen kann z.B. ein konstanter Strom zu empfindlichen Bauteilen wie Spinnköpfen gewährleistet werden.

Vorteile, Eigenschaften und Optionen

  • Totraumfrei und "Slow Space"-frei
  • Ausführungen mit 2, 3, 4, 5 oder 6 Wegen, auf Anfrage auch mehr
  • ersetzen T-Stück/Kugelventil-Kombinationen und gewährleisten eine kraftschlüssige Abdichtung
  • mit Einschweissenden, Flanschen oder Sonderanschlüssen
  • mit hand-, pneumatischen, hydraulischem oder elektrischem Antrieb
  • kann z.B. mit "Smart" Stellungsreglern, Heizmantel oder dem automatischen Kontrollpaneel (ACP) kombiniert werden
  • auch in Kombination mit zusätzlichen Einspeise-, Spül- oder Ablassventilen

 

4-Weg Verteilerventil 6-Weg Verteilerventil


PDF Verteiler-Mehrwegventile (Englisch) 

Backend Options

See here all the options you can set in the Joomla Backend of this Theme.

Backend Options

×

Login


Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor.



×