Wechselventile von Schuf
Wechselventile sind z.B. in der kunststoffproduzierenden Industrie (u.a. Polymerproduktion), im Offshore-Bereich und in Raffinerien weit verbreitet. Ein Haupteinsatzgebiet ist dort die Kombination mit zwei druckbegrenzenden Sicherheitsarmaturen wie Berstscheiben oder Druckbegrenzungsventilen. Die Konstruktion des Wechselventils stellt sicher, dass immer eines der beiden Sicherheitsventile den Druck im Prozess überwacht und somit die Sicherheit der Anlage gewährleistet ist, während am zweiten Sicherheitsventil Wartungsarbeiten vorgenommen werden können.
Vorteile, Eigenschaften und Optionen
- ein versehentliches, gleichzeitiges Absperren beider Abgänge bzw. Zugänge ist unmöglich
- weitgehende Vermeidung von toträumen und "Slow Spaces", dadurch werden Ablagerungen des Mediums verhindert
- in hohem Masse an kundenspezifische Anforderungen anpassbar
- erhältlich mit parallelen oder rechtwinklig zueinander liegenden Abgängen, in einer Vakuumversion oder als zwangsgesteuerte Wechselventilkombination
- einsetzbar bei Temperaturen bis zu 700°C
- standardmässig erhältlich für Druckstufen bis ASME 900 oder Hochvakuumanwendungen
- TA-Luft 2002 konforme, extrem niedrige Leckageraten möglich
- mit hand-, pneumatischem, hydraulischem oder elektrischem Antrieb
- optional mit Heizschalen oder komplettem Heizmantel
- mittels optionaler Spülanschlüsse ist eine Reinigung im eingebauten Zustand möglich
- kombinierbar mit anderen Ventilen, z.B. Mehrwegventilen