Füllstand Grenzwertgeber
Optoelektronische Grenzwertgeber
|
![]() |
![]() Typ OLS-H, Hochdruckausführung Typ OSA-S, 19" - Steckkarte |
![]() Typ OLS-C20 Optoelektronischer Füllstandsmesser |
- Schalter für Füllstand und Trennschicht
- Hohe Genauigkeit
- -269...+400°C
- Vakuum bis 500 bar
- Kleine Einbaugrösse
- Kleines Messvolumen
- Unabhängig von Medieneigenschaften
- Explosionsgeschütze Ausführungen
Die Füllstand-Grenzwerterfassung mit der Kegelspitze ist weitestgehend unabhängig von physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeiten wie Dichte, Dielektrizitätskonstante, Leitfähigkeit, Farbe und Brechzahl. Die Kennlinie im Diagramm Füllstand zeigt den Schaltübergang, der mit 1,1 in einem Bereich liegt, der weder von Gasen noch von Flüssigkeiten physikalisch erreicht werden kann (alle Gase haben eine Brechzahl <1,05 und alle Flüssigkeiten >1,25).
Die Trennschichtmessung dagegen nutzt die Brechzahl-Abhängigkeit der oben abgebildeten rundlichen Sensorspitze.
Schwimmerschalter mit Permanentmagnet
|
|
![]() Schwimmer-Magnetschalte für horizontalen Einbau |
![]() Schwimmer-Magnetschalte für vertikalen Einbau |
- Füllstandserfassung für fast alle flüssigen Messstoffe
- Für rauhe Einsatzbedingungen, hohe Lebensdauer
- -196...+350°C
- Vakuum bis 100 bar
- Grenzdichte: p ≥400 kg/m3
- Grosse Vielfalt verschiedener elektrischer Anschlüsse und Werkstoffe
- Explosionsgeschütze Ausführungen
Neben den vielfältigen Anwendungen der Schwimmerschalter für vertikalen Einbau bieten die horizontalen Schwimmerschalter ebenfalls unzählige Möglichkeiten die Füllstände zu überwachen bzw. zu schalten, um Mindest-/Maximalniveau anzuzeigen. Der Schwimmer ist an einem drehbar gelagerten Hebel befestigt und bewegt sich mit dem Füllstand des zu messenden Mediums. Durch einen Permanentmagnet, der am anderen Ende des Hebels angebracht ist, wird beim Erreichen eines vorgegebenen Schaltpunktes ein Reedkontakt (Schutzgaskontakt) im Innern des Kontaktrohrs betätigt.