Innovatives Giessverfahren, Quarzglas, Giessverfahren
Mit innovativem Giessverfahren zu hochwertigen und preisgünstigen Quarzglasteilen

Ein neuartiges Sol-Gel-Verfahren macht es möglich, Teile aus synthetischem Quarzglas in einer Art „Spritzgussverfahren“ herzustellen. Aufwändige und teure Heissbearbeitung sowie mechanische Bearbeitungen fallen fast vollständig weg.
Das heisst: neue, transparente, noch nie dagewesene Produkte aus synthetischem Quarzglas mit hoher Reproduzierbarkeit sind möglich für:
- Analytik
- chemischer Apparatebau
- Biotechnologie
- Medizintechnik
- Halbleiterindustrie
- Speziallichtquellen
Quarzglasteile im Giessverfahren
Beispiele von Anwendungen
![]() |
Analytik Geometrisch exakte Teile wie Behälter oder Flansche für aggressive Flüssigkeiten oder hohe Temperaturen. |
![]() |
|
![]() |
Chemischer Apparatebau Verbrennungsschiffchen für die Chlorbestimmung mit Probencontainer und Quarzfritte. |
![]() |
Halbleiter Hochreine Komponenten zum Einsatz in Beschichtungsanlagen für Siliziumwafer. |
|
Mikrostruktur Mikrostrukturen für diffraktive, optische Elemente oder mikrofluidische Bauteile als Ersatz für aufwändige Ätzprozesse. Optische Bauteile mit Mikrostrukturen zur Homogenisierung von Lichtquellen. |
![]() |
|
![]() |
Optische und Holografische Diffusoren |
![]() |
|
![]() |
Multilens Array |
![]() |
UV LED Linsen |
Chemische Materialeigenschaften
OH-Gehalt | < 1 ppm |
Cl-Gehalt | ca. 500 ppm |
Blasen Klasse: | 0, gemäss DIN 58927 |
Abrechnungs Index: | 1.4770 @ 350 mm |
Applikation: | nicht für photografische Abbildungen |